

UnternehmensWert Mensch
Förderung für eine gute Arbeitskultur: Bis zu 80 % Zuschuss
Die Bundesregierung unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Entwicklung Ihrer Arbeitskultur mit leistungsstarken, zufriedenen und gesunden Beschäftigten. Wir sind für dieses Programm zertifiziert! Für unsere Beratungsleistungen können Sie einen Zuschuss von bis zu 80% erhalten.
FÖRDERPROGRAMM UNTERNEHMENSWERT:MENSCH
Mit dem Förderprogramm unternehmensWert:Mensch verfolgt der Bund das Ziel, mitarbeiterorientierte, motivierende und innovationsfördernde Unternehmenskulturen im Mittelstand zu stärken. Das Programm ist Teil der Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert.
DER AUFBAU DES PROGRAMMS UNTERNEHMENSWERT:MENSCH
SCHRITT 1: KLÄRUNG VON FÖRDERVORAUSSETZUNGEN UND BERATUNGSBEDARF
Im ersten Schritt erfolgt eine kostenlose Beratung durch eine von Bund beauftragte Stelle. Zusammen klären wir mit Ihnen gemeinsam, ob Ihr Unternehmen gefördert werden kann und welche Beratungsschwerpunkte gesetzt werden sollen. Mögliche Schwerpunkte können sein:
- Führung, Arbeitsorganisation, Arbeitsprozesse, Qualitätsmanagement:
Führung, Kommunikation, Motivation, Arbeitsorganisation, Verantwortungsbereiche, Arbeitszeit, Arbeitgeberattraktivität - Demografie und Diversity:
Familie und Beruf, alter(n)sgerechte Arbeit, Frauen im Beruf, Integration von Migranten - Gesundheit – pysische und psychische Belastungen, Resilienz:
Betriebliche Gesundheit, Maßnahmen zur physische und psychische Gesundheit, Arbeitsbewältigungsfähigkeit - Wissen und Kompetenz, Wissensmanagement, Kommunikation:
Personalentwicklung, Lebenslanges Lernen, Wissenstransfer, Teamentwicklung
SCHRITT 2: BERATUNGSPROZESS
- Jetzt unterstützen wir Sie im Beratungsprozess. Wir erarbeiten die für Sie und für Ihre Organisation passenden Lösungen. Hierbei orientieren wir uns an Ihrem konkreten Bedarf. Wir berücksichtigen dabei das Management sowie Ihre Beschäftigten als interne Experten Ihrer Arbeit mit in den Beratungsprozess. Wir prüfen die Leistungsfähigkeit anhand der Gesundheit Ihres Teams. Wir erarbeiten Lösungen, um Ihr Unternehmen durch verkürzte Ausfallzeiten zu stärken, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern mit unausweichlicher Produktivitätssteigerung.
Denn unsere Mission: Erfolg durch GESUNDE und VITALE Mitarbeiter.
SCHRITT 3: DAS ERGEBNISGESPRÄCH
nach Abschluss der Beratung ziehen wir dann Bilanz: War die Beratung hilfreich, haben sich für Sie anwendbare Lösungen ergeben und hat sich Ihre Unternehmenskultur weiter entwickelt? Besteht dann noch weiterer Unterstützungsbedarf, so sieht das Programm zusätzliche Angebote vor.
FÖRDERVORAUSSETZUNGEN UND KRITERIEN DER FÖRDERUNG
Als Berater im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen. Nach der EU-Definition sind diese KMU-Betriebe gekennzeichnet durch:
- Jahresumsatz unter 50 Mio. €
- weniger als 250 Beschäftigte
- mindestens zweijähriges Bestehen des Unternehmens
Zahlreiche Unternehmen erfüllen diese Voraussetzungen. Nehmen Sie den Kontakt mit uns auf, wir haben engen Kontakt zu den Erstberatungszentren und wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung.
Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung steuerfrei
Seit dem 1.1.2008 sind bestimmte Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung bis zu 500 EUR pro Mitarbeiter und Jahr steuerfrei.
Konkret heißt es im Gesetz: „Steuerfrei sind … zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und der betrieblichen Gesundheitsförderung, die hinsichtlich Qualität, Zweckbindung und Zielgerichtetheit den Anforderungen der §§ 20 und 20a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch genügen, soweit sie 500 Euro im Kalenderjahr nicht übersteigen.“
Bitte bedenken Sie, dass ich keine steuerliche Beratung vornehmen kann und im konkreten Einzelfall Ihr persönlicher Steuerberater zu Rate gezogen werden sollte.
Sie können mehr aus Ihnen und Ihrem Team herausholen. Lassen Sie uns gemeinsam die möglichen Schritte besprechen.