

Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Ihr richtiger Name, Adresse und Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (z.B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite), sind keine personenbezogenen Daten. (Siehe hierzu auch unten: „Werden Daten bei meinem Besuch protokolliert?“)
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?
An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste (z.B. Newsletter-Abonnement, E-Mail-Benachrichtigungen) in Anspruch zu nehmen. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den einen Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
3. Welche Daten werden abgefragt?
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Durch korrekte Angabe auch der optionalen Daten ermöglichen Sie es uns jedoch, Sie persönlich und individuell zu betreuen.
4. Ist die Vertraulichkeit des E-Mail-Verkehrs/Kontaktformulars gewährleistet?
Sollten Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen u.U. nicht gewährleistet sein kann. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
5. Werden Daten bei meinem Besuch protokolliert?
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Web-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
• IP-Adresse
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Datum, Uhrzeit
• Browsertyp und Browser-Einstellungen
• Betriebssystem
• die von Ihnen besuchte Seite
• übertragene Datenmenge
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Aus diesen Daten werden Statistiken generiert, die uns helfen, unseren Internet-Auftritt auf Ihre Bedürfnisse weiter anzupassen. Ein Personenbezug kann daraus nur abgeleitet werden, wenn Sie sich direkt auf unserer Seite anmelden bzw. von einer personalisierten Seite aus auf unsere Website zugreifen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet jedoch in keinem Fall statt.
Sofern Sie sich als Kunde anmelden, erfassen wir Daten durch die Anmeldemasken, die Sie ausfüllen, u.a. Ihren Namen, Ihre Anschrift einschließlich E-Mail, die Details der von Ihnen gewünschten Zahlungsart, Ihre Kundenummer von Bonusprogrammen und die Angaben zu Ihrem jeweiligen Auftrag. Außerdem setzen wir Cookies, sofern Sie diese zulassen (zu den Cookies s. unten Kapitel 6 „Cookies“).
Wir speichern Ihre Bestelldaten im Rahmen der Bestellhistorie und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten sowie Ihre vergangenen Bestellungen können Sie unter „Mein Konto/Bestellstatus“ einsehen. Die AGB finden Sie hier.
Darüber hinaus benötigen wir in folgenden Fällen Informationen zu Ihrer Person:
• Sie melden sich für die Zusendung eines Newsletters oder vergleichbarer Werbematerialien an;
• Sie nehmen Kontakt zu uns auf.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder die Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Hinweise zum Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Web-Angebot nicht immer wieder Ihre persönliche Daten eingeben müssen: Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Sollten Sie Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zusammenhängenden Zugriffs auf unsere Website eine so genannte Session-ID. Es werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung ihres Zugriffs wieder gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Hinweise zur Verwendung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
9. Hinweise zu Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
10. Hinweise zu Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
11. Hinweise zur Verwendung von Social Plugins
Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
12. Habe ich auf die Verwendung meiner Daten Einfluss?
Selbstverständlich haben Sie das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden dürfen. So haben Sie z.B. die Möglichkeit, einen Newsletter zu beziehen. Diesen können Sie auch jederzeit wieder abbestellen. In der Regel ist am Ende des Newsletters ein hierfür vorgesehener Link angebracht, der ein problemloses Abbestellen des Newsletters ermöglicht. Ferner bestimmen Sie alleine, ob wir selbst Ihre Daten für Zwecke der Beratung, Werbung und Marktforschung nutzen dürfen. Auch hier kann selbstverständlich ein einmal erteiltes Einverständnis jederzeit durch Sie widerrufen werden.
13. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wenn wir Daten weitergeben, so tun wir dies an Dienstleister oder Partnerunternehmen, die uns bei der Zahlungs- und Bestellabwicklung sowie bei der Versorgung der Kunden mit Informationen unterstützen. Diese Partner und Dienstleister dürfen die Informationen lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Ansonsten werden personenbezogene Daten von uns nur für interne Zwecke im Zuge der Kundenbeziehung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
14. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben organisatorische und technische Maßnahmen entwickelt, um die von Ihnen erhaltenen Daten zuverlässig zu schützen. Intensive Information und Schulungen unserer Mitarbeiter sowie deren Verpflichtung auf das Datengeheimnis stellen sicher, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen beinhalten ferner, dass wir Sie insbesondere bei telefonischem Kontakt zu unserem Kundenservice gelegentlich um einen Nachweis über Ihre Identität bitten.
Wir bitten Sie eindringlich, selbst alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen, während Sie im Internet arbeiten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Passwort häufig zu ändern. Wir empfehlen, für das Passwort eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen zu verwenden und sicherzustellen, dass Sie einen sicheren, SSL-fähigen Browser zum Surfen im Internet verwenden. Melden Sie sich möglichst nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers, den Sie nicht ausschließlich alleine nutzen, vollständig ab und machen Sie Ihr Passwort Dritten nicht zugänglich.
Auf allen Websites, auf denen persönliche Angaben gemacht werden, z.B. in den Bereichen „Warenkorb“ und „Mein Konto“, verwenden wir den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der SSL-Verschlüsselung werden Ihre Daten vor der Übertragung auf unseren Server so verfremdet, dass sie durch Dritte nicht rekonstruierbar sind. Auf diese Weise wird die Vertraulichkeit Ihrer Angaben und Ihrer Zahlungsdaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet.
15. Externe Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
16. Betroffenenrechte
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltlich Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Die Auskunft umfasst Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger der Daten, ggf. Drittländer, Dauer der Speicherung, Rechte des Betroffenen, Herkunft der Daten, ggf. Profiling.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden nur solange bei uns gespeichert, wie sie für die Erfüllung des Zweckes erforderlich sind. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung über die Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ausgenommen von Ihrem Widerruf bleiben Daten, die entsprechend der Datenschutzgrundverordnung der Löschpflicht nicht unterliegen, sowie diejenigen Daten, für die gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Des Weiteren haben Sie bei unrichtigen erhobenen Daten ein Recht auf Berichtigung. Gegebenenfalls haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Wenden Sie sich in all diesen Fällen unmittelbar an uns:
Hamburger-Gesundheitsmanagement
Kerstin Rosenthal
Feldhoopstücken 43c
22529 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40- 76 900 655
E-Mail: mail@hamburger-Gesundheitsmanagement.de
Es steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
17. Wird diese Datenschutzerklärung auch geändert?
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zukünftig zu aktualisieren und anzupassen. Wir bitten Sie daher, von Zeit zu Zeit die jeweils aktuelle Fassung zur Kenntnis zu nehmen.
Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Hamburger-Gesundheitsmanagement
Kerstin Rosenthal
Feldhoopstücken 43c
22529 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40- 76 900 655
E-Mail: mail@hamburger-Gesundheitsmanagement.de
18. XING
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
19. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie können mehr aus Ihnen und Ihrem Team herausholen. Lassen Sie uns gemeinsam die möglichen Schritte besprechen.